Fingerklemmschutz Kita Vergleich: Finger Alert oder Rollo?
Beim Thema Fingerklemmschutz in Kitas stehen viele Einrichtungen vor der Frage: Finger Alert oder Rollo? Denn in Kindertagesstätten und Schulen hat Sicherheit oberste Priorität – besonders dort, wo Kinder täglich mit Türen in Kontakt kommen. Fingerklemmschutzsysteme gehören daher zu den wichtigsten baulichen Schutzmaßnahmen, um schmerzhafte Quetschverletzungen zu verhindern. Doch welche Lösung ist die richtige für Ihre Einrichtung? Wir vergleichen zwei gängige Systeme – Rollo-Klemmschutz und den Finger Alert Professional – mit Blick auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit.
Warum ist Fingerklemmschutz an Türen so wichtig?
Kinder sind neugierig und unberechenbar – besonders in jungen Jahren. Gerade in pädagogischen Einrichtungen wie Kitas und Grundschulen, in denen Kinder ihre Umgebung selbstständig erkunden, zählen eingeklemmte Finger zu den häufigsten Unfallursachen. Dabei kommt es regelmäßig zu schweren Verletzungen, die eine ärztliche Versorgung erfordern. Untersuchungen zeigen, dass allein in den Niederlanden nach Einführung verpflichtender Klemmschutzsysteme die Zahl entsprechender Unfälle um über 40 % gesunken ist (2008–2014).
Aufsichtspflicht wirksam unterstützen
Pädagogische Fachkräfte tragen eine hohe Verantwortung – insbesondere im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht. Ein professioneller Fingerklemmschutz entlastet Erzieher:innen im Alltag, da er potenzielle Gefahrenquellen an Türen zuverlässig absichert. Statt ständiger Türbeobachtung ermöglicht der Schutz pädagogischen Freiraum – ohne Sicherheitsrisiken. Die DGUV und Unfallkassen empfehlen daher den Einsatz geprüfter Systeme wie dem Finger Alert ausdrücklich.
Vorschriften für Fingerklemmschutzvorrichtungen
In Deutschland regelt die DGUV Regel 102-602 die Sicherheitsanforderungen für Kindertageseinrichtungen. Sie verpflichtet Betreiber dazu, bei Umbauten, Nutzungsänderungen oder konkreten Gefährdungen geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen – auch an Türscharnieren. Dabei gilt: Es besteht kein Bestandsschutz. Das heißt, auch in bestehenden Einrichtungen müssen Türen nachgerüstet werden, wenn Kinder Zugang haben.
Mehr zur DGUV-Regel für Kitas finden Sie hier. In einigen anderen Ländern, wie den Niederlanden, wurden Fingerklemmschutzvorrichtungen auch in Kindergärten zur Pflicht gemacht, und die Anzahl der Besuche von Kindern in Krankenhäusern aufgrund von Fingerklemmungen in Türen ist zwischen 2008 und 2014 nach Einführung dieser Vorschrift unglaubliche 40% gesunken.
Zertifizierte Sicherheit: Warum Finger Alert Professional überzeugt
Der Finger Alert Professional von Arte Viva ist aktuell das einzige Fingerschutzsystem weltweit, das vom TÜV Rheinland nach der strengsten Sicherheitsnorm DIN EN 16654:2018-04 zertifiziert wurde. Die Norm schreibt unter anderem einen Implosionstest mit 50 Newton Druck sowie einen Dauerbelastungstest mit 250.000 Öffnungszyklen vor – Anforderungen, die herkömmliche Rollo-Systeme nicht erfüllen. Der Finger Alert Professional wurde darüber hinaus in internen Langzeittests auf über eine Million Türzyklen geprüft – und erfüllt damit deutlich höhere Anforderungen als die Norm vorschreibt.
Tests und Verbraucherberichte haben gezeigt, dass viele Rollo-Klemmschutzsysteme bereits bei geringer Krafteinwirkung nachgeben. Das ist besonders kritisch – denn Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren können je nach Situation erhebliche Druckkräfte aufbringen. Einige dieser Systeme vermitteln dadurch ein trügerisches Sicherheitsgefühl und bieten im Ernstfall nicht den nötigen Schutz.
Im Gegensatz dazu decken Fingerklemmschutzlösungen von Arte Viva die gesamte Türlänge zuverlässig ab – auch im unteren Bereich. So wird verhindert, dass selbst krabbelnde Kinder oder Babys ihre Finger unter dem Schutzprofil hindurchschieben können.
Praxistauglich, effizient und wirtschaftlich
Neben dem klaren Sicherheitsvorteil punktet der Finger Alert Professional auch wirtschaftlich:
Während ein Rollo-Klemmschutz meist nur eine Seite schützt und über 100 € pro Tür kosten kann, deckt der Finger Alert Professional beide Türseiten ab – für Bei größeren Projekten können so mehrere tausend Euro eingespart und in andere sicherheitsrelevante Maßnahmen investiert werden.
Zudem reduziert sich auch der Installationsaufwand: Die Montage eines Finger Alert Streifens dauert nur 5–7 Minuten, während Rollo-Systeme teils 15–20 Minuten pro Tür beanspruchen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserem Montagevideo auf YouTube.
Empfehlung für Kitas und Träger
Der Finger Alert Professional ist nicht nur eine TÜV-geprüfte Sicherheitslösung, sondern auch eine praktische Hilfe im pädagogischen Alltag. Er reduziert Unfallrisiken, unterstützt die Umsetzung der Aufsichtspflicht und wird daher von zahlreichen Einrichtungen in Deutschland empfohlen – von Kitas, Schulen und Horten bis hin zu Pflegeeinrichtungen.
Fazit: Finger Alert statt Rollo – weil Sicherheit keine Kompromisse kennt
Für Träger, Planer und Einrichtungsleitungen ist der Finger Alert Professional eine zukunftssichere Investition in mehr Sicherheit – normgerecht, TÜV-zertifiziert und praxisbewährt. Im Vergleich zu Rollo-Systemen bietet er mehr Schutz, geringere Kosten und ist TÜV zertifiziert.
Jetzt beraten lassen oder kostenfreies Muster anfordern
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Schutzsystems für Ihre Einrichtung.
Fordern Sie hier Ihr persönliches und unverbindliches Angebot an.
Oder entdecken Sie weitere Lösungen aus unserem Sortiment – etwa unsere Heizkörperverkleidung oder den Ecken- und Kantenschutz.