Einzigartige Produkte | Schnelle Lieferung | Maßgeschneiderte Angebote | Yellow StarYellow StarYellow StarYellow StarYellow Star GOOGLE REVIEWS
27 Mai 2025

Warum eine Fußschutzleiste in Kitas unverzichtbar ist

Wer eine Kindertagesstätte betreibt, denkt immer einen Schritt voraus: spannende Aktivitäten planen, lebhafte Kleinkinder betreuen und vor allem eines gewährleisten – eine sichere und geborgene Umgebung. Viele Schutzmaßnahmen sind heute selbstverständlich, etwa Steckdosensicherungen, Treppengitter oder Kantenschutz. Doch eine oft unterschätzte Gefahrenquelle bleibt: Türen.

In belebten Kita-Umgebungen sind Türen überall – sie verbinden Gruppenräume, Schlafbereiche, Sanitäranlagen und Spielräume. Dabei sind ständig kleine Füße und Finger in Bewegung, erkunden die Umgebung und greifen nach allem, was interessant erscheint. Die Gefahr von Verletzungen ist dabei höher, als viele denken. Genau hier bietet die Fußschutzleiste für Kitas eine einfache und wirkungsvolle Lösung, um das Sicherheitsniveau in Krippen, Kindergärten oder Vorschulen deutlich zu erhöhen.

 

Eine einfache Lösung für eine alltägliche Gefahr

Türbedingte Verletzungen kommen häufiger vor, als man vermutet. Ein krabbelndes Baby kann sich unbemerkt einer schließenden Tür nähern, oder ein neugieriges Kleinkind greift nach dem unteren Türspalt. Solche kleinen Momente können schnell zu schmerzhaften Verletzungen führen. In einer Branche, die auf Vertrauen und Fürsorge basiert, kann bereits ein einziger Vorfall das Vertrauen der Eltern beeinträchtigen.

Die Fußschutzleiste schafft einen schützenden Puffer am unteren Türbereich. Sie minimiert den Spalt zwischen Boden und Tür und schützt so kleine Zehen und Finger effektiv vor Quetschungen. Eine unscheinbare, aber sehr wirksame Aufwertung für mehr Sicherheit im Alltag.

 

Was ist eine Fußschutzleiste?

Die Fußschutzleiste ist ein kindersicherer, robuster EVA-Streifen, der am unteren Rand der Tür befestigt wird. Sie polstert den Spalt zwischen Tür und Boden ab und reduziert so die Verletzungsgefahr durch Quetschungen oder Stöße.

Diese einfache Ergänzung bietet einen sicheren Puffer für kleine Zehen und Finger – ohne die normale Funktion der Tür zu beeinträchtigen. Das Material ist weich, aber strapazierfähig und hält auch den hohen Anforderungen im Kita-Alltag zuverlässig stand. Für Sie und die Eltern ein zusätzliches Plus an Sicherheit.

 

Speziell für den Einsatz in Kitas entwickelt

Die Fußschutzleiste wurde für stark frequentierte, bewegungsintensive Umgebungen wie Kindertagesstätten konzipiert. Ob an Gruppenraumtüren, im Sanitärbereich, an Schlafraumtüren oder bei Zugängen zu Spielflächen – die Fußschutzleiste für Kitas passt sich flexibel an. Mit ihrem neutralen weißen Design (RAL 9016) fügt sie sich unauffällig in die meisten Raumgestaltungen ein. Maße: 92 x 6 x 3 cm – individuell kürzbar für unterschiedliche Türbreiten.

Dank der starken 3M-Klebefläche lässt sich der Schutzstreifen schnell und ohne Werkzeug montieren. Einfach abziehen, aufkleben, fertig. Zudem ist er UV- und wetterbeständig und eignet sich daher auch ideal für überdachte Außenspielbereiche.

 

Ein Pluspunkt für Ihre Elternkommunikation

Wenn Eltern ihre Kinder bei Ihnen abgeben, schenken sie Ihnen großes Vertrauen. Mit Sicherheitslösungen wie der Fußschutzleiste zeigen Sie, dass Sie dieses Vertrauen ernst nehmen. Solche durchdachten Details signalisieren gelebte Verantwortung und ein echtes Engagement für eine kindgerechte Umgebung.

In Kombination mit dem bewährten Klemmschutz und weiteren Schutzmaßnahmen erzielen Sie so einen umfassenden Schutz entlang der gesamten Tür – von oben bis unten.

 

Möchten Sie Ihre Kita noch sicherer machen?

Wenn Sie nach einer kleinen, aber äußerst effektiven Maßnahme zur Verletzungsprävention in Ihrer Einrichtung suchen, ist die Fußschutzleiste ein idealer Einstieg. Sie ist kostengünstig, schnell montiert und speziell auf die Bedürfnisse dynamischer Kita-Umgebungen abgestimmt.

 

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur Integration der Fußschutzleiste in Ihre Räume oder wünschen Unterstützung bei der Installation? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns jederzeit an info@arteviva.nl – gemeinsam schaffen wir ein noch sichereres und kindgerechteres Umfeld: Schritt für Schritt!